- aufklettern
- vi <bahn> (Spurkranz auf Schiene) ■ override vivi <masch> (Kette auf Kettenrad, Ritzel) ■ ride the sprocket vi ; ride on the teeth vi
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Aufklettern — Mit Aufklettern bezeichnet man in der Bahntechnik das Hinaufdrücken eines Eisenbahnrades durch die Reibung des Spurkranzes an der Schiene durch seitliche Spurführungskräfte.[1] So übernimmt zum Beispiel beim Durchfahren eines Gleisbogens die… … Deutsch Wikipedia
System Abt — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen … Deutsch Wikipedia
System Locher — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen … Deutsch Wikipedia
System Riggenbach — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen … Deutsch Wikipedia
System Strub — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen … Deutsch Wikipedia
System Von Roll — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen … Deutsch Wikipedia
Zahnradbahn — auf dem Schafberg Zahnradlok System Riggenbac … Deutsch Wikipedia
Zahnradsystem — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen … Deutsch Wikipedia
Fahrplanfeld 473 — Pilatusbahn Logo der Pilatusbahn Pilatusbahn bei der Einfahrt in die Bergstation Fahrplanfeld: 473 Streckenlänge: 4,27 km … Deutsch Wikipedia
Paralever — der „ersten Bauart“; hinteres Gelenk in Linie der Kardanwelle; Lenker unten; Schon mit Zentralfederbein und Scheibenbremse, vorher hatte der Paralever i. d. R. die Federbeinaufnahme am Endantriebsgehäuse und eine Trommelbremse … Deutsch Wikipedia
Pilatus-Bahn — Pilatusbahn Logo der Pilatusbahn Pilatusbahn bei der Einfahrt in die Bergstation Fahrplanfeld: 473 Streckenlänge: 4,27 km … Deutsch Wikipedia